AROMAGLÜCK . Aromatherapie und individuelle Lebensberatung von Marianne Pircher
  • Home
  • Aromatherapie
  • Ätherische Öle
    • Anwendung
  • Psychologische Duftberatung
    • Über mich
  • Kinder
    • Baby 0 – 1 Jahr
    • Kleinkind 1 – 4 Jahre
    • Kindern ab 4 und die Vorpubertät
    • Pubertät
  • Kontakt
  • Home
  • Aromatherapie
  • Ätherische Öle
    • Anwendung
  • Psychologische Duftberatung
    • Über mich
  • Kinder
    • Baby 0 – 1 Jahr
    • Kleinkind 1 – 4 Jahre
    • Kindern ab 4 und die Vorpubertät
    • Pubertät
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Picture

Aromatherapie in der Pubertät -
die Reise vom Kind zum Erwachsenen

Picture
Es ist nicht gerade einfach, erwachsen zu werden. Diese Erfahrung haben wahrscheinlich die meisten von uns gemacht. So kommt es in jener Entwicklungsphase oft zu Rollenkonflikten. Jugendliche fühlen sich entweder unterfordert ("Was willst du mit deinen jungen Jahren schon sagen!") oder überfordert ("Jetzt darfst du dich nicht mehr wie ein Kind verhalten.") Der Weg vom Kind zum Erwachsenen ist manchmal ganz schön holprig: Der Körper verändert sich, die Hormone spielen verrückt und es gibt Streit mit den Eltern, die einen, so scheint es, überhaupt nicht verstehen können. Pubertät setzt bei den meisten Mädchen im Alter von 10, und bei Jungen im Alter von 12 Jahren ein und dauert im Durchschnitt 8 Jahre lang. Während dieser Zeit finden zahlreiche Prozesse im Körper und auch im Kopf statt, die aus einem Kind einen Erwachsenen machen.

Welche körperlichen Veränderungen finden statt?
bei Mädchen:
  • Brustwachstum
  • erste Monatsblutung

bei Jungen:
  • Bartwuchs
  • Stimmbruch
  • Penis- und Hodenvergrößerung

bei beiden Geschlechtern:
  • Wachstum
  • Schambehaarung
  • Akne

Bei Jungen wird das Hormon Testosteron, bei Mädchen das Östrogen vermehrt produziert und ausgeschüttet, was zur Ausbildung der Geschlechtsorgane und übrigen körperlichen Entwicklung beiträgt.
Picture
Neben den körperlichen Aspekten, passiert währenddessen ebenso auf geistiger Ebene eine ganze Menge. Sexualität beginnt eine bedeutende Rolle zu spielen, und Streit mit den Eltern ist angesagt, wenn es um Themen wie Styling, Fortgehen und Schule oder Ausbildung geht, da die Pubertät die Zeit des Sturms und Drangs ist. Eine Zeit der Rebellion gegen Vorschriften und Gebote.

Für die Eltern ist es nicht immer einfach, das eigene Kind zu verstehen, das sich während dieser Zeit von den Eltern abnabelt und sein eigenes Leben beginnt. Das ist ein ganz normaler Prozess, der dazu führt, dass man selbstständig wird, sich selbst entwickelt und auch besser kennen lernt.

Welche Probleme können in der Pubertät auftreten?

Aufgrund der körperlichen Umstellung, treten heutzutage bei jungen Mädchen relativ häufig Essstörungen auf, da diese ihre neuen weiblichen Rundungen oft nicht akzeptieren möchten. Meist spielen auch familiäre Probleme eine wichtige Rolle, als auslösende Faktoren von Krankheiten wie Magersucht und Bulimie.
Burschen neigen eher dazu, ihre Probleme durch Alkohol und Drogen zu verdrängen. Auch Neugier und Gruppenzwang sind dafür mitverantwortlich, dass viele Jugendliche mit Suchtmitteln herum experimentieren.

Die Aromatherapie gibt uns auch in der Pubertät Möglichkeiten den Stimmungsschwankungen entgegen zu wirken. In dieser meist schwierigen Zeit, für Eltern als auch für Jugendliche haben Sie die Chance, mit viel Einfühlungsvermögen, Liebe, Aufmerksamkeit und einer Riesenportion Verständnis Ihr Kind zu stärken.

Eine Rückenmassage oder eine Fußmassage mit den richtigen Ölen wirkt da wahre Wunder. Damit kann der Selbstwert des Jugendlichen gefestigt werden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus.

Ihnen ein Gespräch in einer entspannten Atmosphäre zu ermöglichen, beduftet man den Raum mit ätherischen Ölen in einer Duftlampe.
Picture

Mit der Duftlampen-Mischung "HARMONIE" schaffen sie die Voraussetzung, eine gelöste Stimmung zu erzeugen um gemeinsame Gespräche möglich zu machen. Folgende Mischung für die Duftlampe:


Harmonie:
  • 4 Tr. Grapefruit
  • 4 Tr. Lavendel fein
  • 1 Tr. Ylang Ylang
  • 2 Tr. Zeder

Von dieser Mischung ca. 6 Tropfen (abhängig von der Raumgröße) in die Duftlampe geben. Über eine Duftlampe ist es auch möglich die Konzentration zu fördern, aber auch für Entspannung und Wohlbefinden zu sorgen. Das Buch "Der Pubertist - Überlebens-Handbuch für Eltern" von Helmut Schümann kann ich Ihnen wärmstens empfehlen.


Quelle: Julia Egermann
Picture

Kontakt

Marianne Pircher
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Dipl. Aromapraktikerin

Adresse: Graggerer 27,8503 Stainz
Mobil: 0664 39 55 273
E-Mail: info@aromaglueck.at
Web: www.aromaglueck.at
Picture
"Die Natur versteht keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge, sie hat immer recht, und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen."
Johann Wolfgang von Goethe
Picture

Rezepte

  • Mischung: "Es geht mir gut"
  • Mischung: "Aromaglück"
  • Schlafstörungen bei Kleinkindern
  • Rezept für eine Babymassage

  • Literatur-Tipp
  • Links
Alle Rechte vorbehalten (c) 2018-2021 Aromaglück . Marianne Pircher
Impressum . Datenschutz
Bild