AROMAGLÜCK . Aromatherapie und individuelle Lebensberatung von Marianne Pircher
  • Home
  • Aromatherapie
  • Ätherische Öle
    • Anwendung
  • Psychologische Duftberatung
    • Über mich
  • Kinder
    • Baby 0 – 1 Jahr
    • Kleinkind 1 – 4 Jahre
    • Kindern ab 4 und die Vorpubertät
    • Pubertät
  • Kontakt
  • Home
  • Aromatherapie
  • Ätherische Öle
    • Anwendung
  • Psychologische Duftberatung
    • Über mich
  • Kinder
    • Baby 0 – 1 Jahr
    • Kleinkind 1 – 4 Jahre
    • Kindern ab 4 und die Vorpubertät
    • Pubertät
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Bild

Ätherische Öle

Picture
Picture

Die Natur von ätherischen Ölen

Die Duftstoffe jeder Pflanze dienen als Lockmittel, um Insekten zur Bestäubung anzulocken oder Tiere durch produzierte Bitterstoffe davon abzuhalten sie zu fressen, ehe sie zur Fortpflanzung reif sind.
 
Pflanzen schützen sich durch ihre Duftmoleküle auch vor Hitze und Kälte, sie kommunizieren durch die Duftstoffe auch miteinander, so passen einige gut zueinander und andere wiederum muss man trennen, da sie sich beieinander nicht entwickeln können oder gar absterben.

Gewinnung von ätherischen Ölen

Gewonnen werden ätherische Öle aus Blüten, Blättern, Früchten, Nadeln, Rinden oder in Wurzeln. Es gibt dünnflüssige bis harzähnliche Öle, auch sind sie leicht flüchtig und schnell entflammbar.
 
Die intensive Wirkung der Ätherischen Öle sollte niemals unterschätzt werden! Es handelt sich um stark konzentrierte Auszüge aus den Pflanzen, daher können sie auch Hautirritationen, allergische Reaktionen, Asthma Anfälle oder epileptische Anfälle auslösen.
Pheromone sind die duftenden Botschaften der Liebe pflanzlichen Ursprungs.
Picture

Picture

Wirkung von ätherischen Ölen

Unsere Stimmungslage kann durch pflanzliche Pheromone schlagartig aufgehellt werden, ohne dass wir uns der Ursache bewusst sind. Düfte wirken sich direkt auf unsere Befindlichkeit und unseren Gefühlszustand aus.
 
Dass diese Essenzen auf den Menschen und seine Gesundheit wirken, sind sich Naturheilkunde und Naturwissenschaft einig.

Ätherische Öle können antiseptisch, konzentrationsfördernd, aphrodisierend, entwässernd, entgiftend, fungizid, antibakteriell, beruhigend oder erfrischend sein. Durch sie wird das vegeta­tive Nervensystem beeinflusst, welches wiederum u.a. die Hormone steuert.

Qualität von ätherischen Ölen

Für die aromatherapeutische Anwendung ist die höchste Qualität der ätherischen Öle notwendig. Da ich mich nun schon seit vielen Jahren mit ätherischen Ölen beschäftige, weiß ich wie wichtig das ist.

Folgende Informationen sollten auf dem Etikett ihrer Flasche stehen:

  • Deutscher Pflanzenname
  • Botanische Bezeichnung
  • Reinheit (Natur-) reines äth. Öl, kbA Wildwuchs
  • Herkunft
  • Haltbarkeit
  • Chargen Nr.
  • Füllmenge
  • Pflanzenteil (z.B. Angelikawurzel oder –samen)
  • Gewinnungsverfahren

Die botanische Bezeichnung ist sehr wichtig, da es in der Aromatherapie einen großen Unterschied macht, ob man Lavandula officinalis, Lavandula hybrida, Lavandula stoechas verwendet, da sie neben Gemeinsamkeiten auch ganz unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Quelle: Aromatherapie-Skriptum Ingrid Karner
Picture
Picture
Die Firma "Feeling" erfüllt all diese Kriterien und hat mein absolutes Vertrauen.
www.feeling.at/shop
Picture

Kontakt

Marianne Pircher
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Dipl. Aromapraktikerin

Adresse: Marschallgasse 15 . 8020 Graz
Mobil: 0664 39 55 273
E-Mail: info@aromaglueck.at
Web: www.aromaglueck.at
Picture
"Die Natur versteht keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge, sie hat immer recht, und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen."
Johann Wolfgang von Goethe
Picture

Rezepte

  • Mischung: "Es geht mir gut"
  • Mischung: "Aromaglück"
  • Schlafstörungen bei Kleinkindern
  • Rezept für eine Babymassage

  • Literatur-Tipps
  • Workshops
  • Links
Alle Rechte vorbehalten (c) 2018 Aromaglück . Marianne Pircher
Impressum . Datenschutz
Bild